Über uns

1850

Schmiede im Ortskern

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts stellt die Familie Abraham die Schmiede in Großschwarzenlohe. Das Bild zeigt Leonhard Abraham am alten Standort der Schmiede im Ortskern (heute Rother Straße 13).

1963

Meisterbrief

Seit Gründung unseres Betriebs sind wir dem Schmiede- und Schlosserhandwerk eng verbunden. Unser Unternehmen brachte im gesamten Zeitraum seines Bestehens eine Vielzahl von Handwerksmeistern hervor. Auch die nächste Generation steht mit zwei Meisterschülern bereits in den Startlöchern.

1980

Umzug

Im Zuge der Entwicklung zogen wir Schritt für Schritt aus dem historischen Ortskern heraus: Zunächst in die Rother Straße 16 (heute Wohnbebauung), und schließlich an unseren heutigen Standort in der Rother Straße 1a.

1999

Goldener Meisterbrief

2000

Wasserstrahlschneiden

Wir erweitern unser Produktionsfeld von der reinen Schlosserei und der Verarbeitung von Zukaufteilen auf den Zuschnitt von Blechen mittels dem vielseitigsten Schneidverfahren: dem Wasserstrahlschneiden. Der ersten Maschine mit einem Schneidbereich von 3000x2000 mm folgt bald eine zweite, größere mit 4000x3000 mm.

2006

C.P. Cutting Point GmbH

Mit der Gründung unserer Schwesterfirma C.P. Cutting Point können wir jetzt auch rationell hergestellte Laser- und Kantteile anbieten. Cutting Point wächst schnell aus den in Wendelstein eigens errichteten Räumlichkeiten heraus und ist heute mit mittlerweile fünf Laserschneidanlagen in einem weiteren Neubau in Pleinfeld beheimatet.

2011

BrennpunktSTAHL GmbH

Um das Produktionsspektrum weiter zu ergänzen, wird die BrennpunktSTAHL GmbH in die Firmenfamilie integriert. Hier können mittels Autogen- und Plasmabrennschneiden Stahlbauteile im größeren Dickenbereich wirtschaftlich hergestellt werden. Nach kurzer Zeit in Roth zieht BrennpunktSTAHL in den neuen komplett renovierten Firmensitz nach Pleinfeld um.

2013

Qualität nach EN1090

Seit 2013 sind wir zur Sicherung unseres hohen Qualitätsstandards nach EN1090 zertifiziert. Dank unseres engagierten Schweißfachpersonals erfüllen wir die Vorraussetzungen der Klasse EXC2.

2021

Präzision auf 4,5 Metern: CMA 3RD

Seit 2021 verwenden wir zur weiteren spanenden Bearbeitung unserer Wasserstrahl-, Laser- und Brennteile unser Bohrzentrum CMA 3RD. Aufgrund der Länge des Arbeitsbereichs von 4500 mm ist sowohl die Bearbeitung sehr langer Teile als auch ein Pendelbetrieb für hauptzeitparalleles Einlegen der Bauteile möglich.

2024

Präzisionsschweißen mit Cobots

Im Jahr 2024 wurden zur Erweiterung der Produktionskapazitäten zwei neue Cobots, ausgestattet mit Lorch Schweißanlagen, in Betrieb genommen, um automatisiert Schweißserienteile fertigen zu können.

2024

Zukunftssicher mit Solarstrom

Eine Investition in die Zukunft. Wir weihen zusätzlich zur bestehenden Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Cutting Point - Halle und den PV-Anlagen in Pleinfeld eine neue PV-Anlage mit ca. 300 kWp auf dem Bestandsgebäude ein. Somit decken wir einen großen Teil unseres Stromverbrauchs mit umweltfreundlichem Solarstrom.

Unsere Stärken

Ein Arbeiter mit einer Flex bei der Hans Abraham Metallbau GmbH

Die Hans Abraham Metallbau GmbH in Wendelstein ist Ihr kompetenter und zukunftsorientierter Partner, wenn es um präzise Metallbearbeitung geht.

Von Stahlbau über Edelstahlverarbeitung bis hin zur Schweißtechnik – wir bieten Ihnen ein breites Leistungsspektrum für verschiedenste Anforderungen. Dabei setzen wir auf modernste Technologien, um Ihre individuellen Wünsche effizient und mit höchster Präzision umzusetzen.

Doch Technologie ist nicht alles: Wir sind überzeugt, dass unser qualifiziertes Team der Schlüssel zum Erfolg ist. Daher legen wir großen Wert auf die Ausbildung unserer Fachkräfte und investieren kontinuierlich in ihre Weiterbildung.